>> Direkt nach unten zum CMD-Test und dem kostenfreien E-Mail-Kurs springen
Wie aussagekräftig ist dieser online CMD-Test?
Der folgende CMD-Test (Online-Selbsttest auf Craniomandibuläre Dysfunktion – Kiefergelenksstörung) basiert auf etablierten, medizinischen Untersuchungsmethoden sowie auf langjähriger Praxiserfahrung mit CMD-Patienten. Die Aussagekraft ist damit relativ hoch und gibt Ihnen eine recht gute Orientierung. Dieser Original-Test von CMD-Experte Dr. Pfitzer ist der professionellste Online-Selbsttest auf CMD, den Sie im Internet finden können.
Als Spezialist für die ganzheitliche Behandlung von Schmerzen und CMD kommen viele Patienten mit überwiegend drei Fragestellung zu mir:
- kommen meine Beschwerden vom Kiefer?
- Wie stark ist die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD – Kieferfunktionsstörung) ausgeprägt?
- Was kann ich dagegen tun?
Mit diesem Online-Selbsttest können Sie sich diese Fragen unkompliziert und ohne Termin kostenfrei beantworten lassen. Zudem erhalten Sie im Anschluss einen kleinen gratis E-Mail-Kurs mit hilfreichen Informationen und Übungen bei CMD.
Wenn Sie nach dem Selbsttest die Diagnose absichern möchten, so konsultieren Sie einen auf CMD spezialisierten Arzt oder Therapeuten.
Eine gestörte Kieferfunktion kann vielfältige Probleme verursachen oder aufrechterhalten, die leider oft nicht als vom Kiefer kommend erkannt werden. Die häufigsten Symptome sind folgend aufgeführt:
- Kieferschmerzen, Kieferknacken, Probleme bei der Mundöffnung oder -schließung
- Zähneknirschen (Bruxismus), Zähnepressen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Nackenschmerzen
- Tinnitus, Ohrgeräusche
- Schwindel
- Schlafstörungen, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwäche
- Schluckbeschwerden
- Gesichtsschmerzen
- Sehstörungen
- Rückenschmerzen
Mehr zu dem Thema finden Sie in meinem Artikel CMD – Kiefer entspannen, Schmerzen befreien.
Der CMD-Test: Ist der Kiefer für Ihre Beschwerden verantwortlich?
Der CMD-Test ist in drei Bereiche unterteilt:
- Befragung zu wichtigen Indizien für eine CMD
- Checkliste für sichtbare CMD-Anzeichen
- Selbsttest der Strukturen und Funktionen
In den drei Bereichen werden Informationen über unterschiedliche Strukturen, Körpersysteme und Funktionen ermittelt, die erst als Gesamtheit das ganze Puzzlebild ergeben.
>> Im Anschluss an Ihr Testergebnis erhalten Sie zusätzlich einen kleinen gratis E-Mail-Kurs mit hilfreichen Informationen und ersten Übungen bei CMD.
WICHTIG:
- Sie benötigen für den CMD-Selbsttest einen Spiegel und 2 Eisstile oder etwas Ähnliches (z.B. aus Pappkarton ausgeschnitten oder Löffelgriffe)
- Nehmen Sie sich für die 30 Fragen des online CMD-Tests ca. 15 Min. Zeit. Und falls Sie sich bei manchen Fragen (z.B. zur Körperhaltung) unsicher sind, bitten Sie eine andere Person um ihre Einschätzung, zum Beispiel Ihre Partnerin oder Ihren Partner.
- Falls Sie im privaten bzw. Inkognito-Modus surfen (oft bei Smartphones und Tablets Standard), kann Ihnen das Ergebnis nicht angezeigt werden. Nutzen Sie beim Test den Computer und zur Ansicht der Ergebnisse immer das gleiche Gerät wie für den Test selbst.
Nach manchen Antworten müssen Sie bitte wieder zum nächsten Fragenanfang scrollen! (browserabhängig)
Sie können das Testergebnis nicht sehen, wenn Ihr Browser im privaten bzw. Inkognito-Modus ist. Das Ergebnis des Tests erhalten Sie nach Eingabe Ihrer E-Mail. Der CMD-Test darf für private Zwecke genutzt werden, jedoch nicht kopiert, übersetzt oder anderweitig weiterverwendet werden.
Die drei Teilbereiche des Tests auf CMD
TEIL 1: Wichtige Indizien für eine CMD
Wie bei einer ärztlichen Konsultation stellt die Befragung auch bei dieser Hilfestellung zur Selbstabschätzung den ersten Schritt dar. Die Fragen in diesem Teilbereich helfen Ihnen dabei, die ersten Indizien für eine CMD aufzudecken.
TEIL 2: Sichtbare Anzeichen – schauen Sie sich an
Die Fragen in diesem Teilbereich liefern aussagekräftige Hinweise auf eine CMD, die Sie durch einfache Betrachtung im Spiegel selbst identifizieren können. Das wird im Fachjargon »Blickdiagnostik « genannt. Hier geht es um Ursachen und Folgen des Zähneknirschens und -pressens, um Asymmetrien von Schädelknochen und um Nervenstörungen sowie Fehlhaltungen.
TEIL 3: Selbsttest der Strukturen & Funktionen
Nachdem Sie durch reines Betrachten Ihres Körpers schon relativ viele Informationen rund um die Wahrscheinlichkeit einer CMD sammeln konnten, geht es in diesem Teilbereich einen Schritt weiter. Folgende Selbsttests werden Ihnen aufzeigen, inwieweit Ihr Kausystem, insbesondere die Kiefergelenke und die Kaumuskeln, funktionellen und strukturellen Veränderungsprozessen unterliegen und in Ihrer Funktion eingeschränkt sind.
Die Ergebnisse des online CMD-Tests und Ihre Bedeutung

Das Ergebnis wird Ihnen als Gesamtpunktzahl des CMD-Selbsttests ausgespielt. Je nach Bedeutung und Einfluss der einzelnen Fragen bezüglich einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) sind diese von den Punkten her unterschiedlich gewichtet. Dies wird im Hintergrund automatisch berechnet.
Auf Grundlage der Ergebnisse können Sie entscheiden, ob sich Ihr Verdacht erhärtet und Sie diesen von einem mit dem Krankheitsbild CMD vertrauten ganzheitlichen Zahnarzt oder Therapeuten absichern lassen beziehungsweise sich gegebenenfalls in Behandlung begeben.
Außerdem erhalten Sie im Anschluss an die CMD-Test-Ergebnisse einen kleinen gratis E-Mail-Kurs. In diesem erfahren Sie mehr über ein sinnvolles Vorgehen bei einer Kieferfehlfunktion sowie erste Übungen zur Selbstbehandlung.
Ihre Auswertung können Sie auch im Vorfeld an den Behandler übermitteln oder zu einem Termin mitbringen. Die Ergebnisse können für den Arzt oder Therapeuten hilfreich sein, denn sie geben Ihren Ist-Zustand sehr differenziert wieder. Und weil die Erhebung so differenziert ist, eignet sie sich auch bestens dazu, Sie bei Ihren Maßnahmen in Sachen CMD zu begleiten.
Was Sie bei der Wiederholung des CMD-Tests beachten sollten
Während Sie Ihr persönliches Übungsprogramm absolvieren, können Sie zusätzlich zu den subjektiv spürbaren Verbesserungen Ihre Erfolge damit objektiv kontrollieren. Wiederholen Sie dazu den CMD-Selbsttest am besten nach einem, zwei und drei Monaten. Welche Veränderungen können Sie feststellen?
Hinweis für den CMD-Check:
Es gibt einige Anzeichen, die sich auch durch das Üben kaum verändern, oder die Veränderungen sind äußerlich nicht sichtbar. Das betrifft zum Beispiel »Belastungen der Halswirbelsäule«, »Empfindliche Zähne« und »Bekannte Nahrungsmittelunverträglichkeiten«. Berücksichtigen Sie das bei der Verlaufskontrolle, wenn Sie den Test nach einem, zwei und drei Monaten nochmals machen. Dennoch ist es wichtig, dass Sie in den Folgetestungen diese Punkte wie die anderen Punkte bewerten, denn nur so ist der jeweils aktuelle Zustand mit dem vor Aufnahme des Übungsprogramms vergleichbar.
♥ Persönliche Empfehlung:
Zu dem Thema „CMD – entspannter Kiefer, schmerzfreier Körper“ habe ich ein ausführliches Onlineprogramm inklusive Umsetzungscoaching per E-Mail und geschützter Facebookgruppe als Boni entwickelt. Klicken Sie doch einfach einmal ´rein.
> Befreie Dich jetzt von Zähneknirschen, Tinnitus, Kiefer-, Kopf- und Nackenschmerzen.
Guten Tag, ich weiß, dass ich CMD habe und ich weiß durch ein MRT auch, dass mein linker Diskus verrutscht ist und der Rechte auch nicht mehr so gut sitzt. Darf ich das Programm in so einem Fall auch machen?
Hallo,
den Test hier auf dieser Seite können Sie auf jedenfall machen. Wenn die Diskusverlagerung nicht durch eine plötzliche Krafteinwirkung von außen – z.B. einen Sturz oder Schlag – kommt (hier könnten weitere Maßnahmen notwendig sein), dann ist das „Befreit von CMD“-Onlineprogramm geeignet.
Wie auch im Falle von Bandscheiben in der Wirbelsäule, sind auch Diskusverlagerungen abhängig von der Muskel- und Faszienspannung. Wie Sie auf diese positiv einwirken können, erfahren Sie nicht nur über die 7 Übungskategorien aus denen Sie für Ihre persönliche Situation auswählen können, sondern auch aus ganzheitlicher Sicht.
Wenn Sie sich unsicher sind, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, im Bestellprozess die „Individuelle CMD-Übungsplanerstellung vom Experten“ hinzuzubuchen.
Außerdem kann natürlich auch unabhängig vom Onlineprogramm eine Telefon-/Videoberatung direkt über meinen Onlinekalender gebucht werden.
Herzliche Grüße,
Torsten Pfitzer
Habe den Test mitgemacht. Warte auf das Ergebnis
Bitte sehen Sie im Spam-Ordner nach und beachten Sie die beim Test geschriebenen Hinweise.